Aktuell
Diagnostik-Seminar 2022
Diagnostik 2022 Online Web.pdf
Download
Neu erschienen
Autobiografische Notizen: "Mein Leben mit der Psychoanalyse"
In: Herrmanns, LG: Psychoanalyse in Selbstdarstellungen, Band 13. Frankfurt am Main, Brandes und Apsel 2021
Der dreizehnte Band der Buchreihe Psychoanalyse in Selbstdarstellungen versammelt psychoanalytische Autobiographien von Werner Bohleber, Michael Ermann, Ernst Lürßen und Almut Sellschopp. In ihnen werden aus den Verwurzelungen in familiärer Kindheit und Zeitgeschichte vier ganz unterschiedliche psychoanalytische Lebensprojekte entwickelt. In allen Beiträgen kommt den Kriegserinnerungen eine besondere Rolle zu.
Marco Conci interviews Michael Ermann
International Forum of Psychoanalysis 27 (2018) 5 - 13
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/0803706X.2017.1333140
Marco Conci interviewt Michael Ermann
Psychoanalyse - Texte zur Sozialforschung 23 (2019) 55 - 72
www.psychologie-aktuell.com
Spiegelgespräch März 2009 über
Spätfolgen der Kriegskindheit
Link zum Interview
Michael Ermann im Gespräch mit Jochen Kölsch
Interview in BR-Alpha, Bayerischer Rundfunk am 3. 2. 2000
Download
___________________________________________________________________________________________________________
Neuauflage 2020:
Psychotherapie und Psychosomatik.
Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage.
7. grundsätzlich überarbeitete und erweiterte Auflage
Kohlhammer, Stuttgart 2020
Für die Neuauflage wurde das gesamte Buch gründlich überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurde der strukturdiagnostische Ansatz mit den Polen Entwicklungs- versus Konfliktpathologie noch stärker gewichtet als zuvor. Insbesondere wurden der analytische entwicklungsfördernde und der strukturbezogene tiefenpsychologisch fundierte Ansatz für die Behandlung der Entwicklungspathologie stärker herausgearbeitet als früher.Stärker als früher wurde der intersubjektive Ansatz in die Darstellung der Entwicklung und der Behandlung einbezogen. Das trägt der Auffassung Rechnung, dass wir den Einzelnen heute nicht ohne seine Beziehung zum Anderen betrachten, verstehen und behandeln können.

Die 7. Auflage August 2020 - Hier zur Vorschau: https://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/Medizin/Psychosomatische-Medizin/Psychotherapie-und-Psychosomatik-978-3-17-036800-2 ______________________________________________ Aktuelle Vorträge, Seminare und Vorlesungen
Das Sexuelle und die Sexualität
Intersubjektivität und Psychoanalyse - Die intersubjektive Wende
Neuere psychoanalytische Behandlungstheorie und -Technik Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Wenn Psychotherapeuten älter werden - Abschied von der Couch Neues vom Traum Übertragung und Gegenübertragung im neuen Kontext
Über organisierten Terror - Der "Komplex des Bösen"
| | Lindauer Vorlesungen zur Psychotherapie und Psychosomatik Neu erschienen Narzissmus. Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst Kohlhammer, Stuttgart 2020 Identität und Begehren. Zur Psychodynamik der Sexualität Kohlhammer, Stuttgart 2019 
Trilogie zur Psychoanalyse: Psychoanalyse heute. Entwicklungen seit 1975 und aktueller Bestand Kohlhammer, Stuttgart 2010 2. Aufl. 2012 3. Auflage 2017 Psychoanalyse in den Jahre in nach Freud. Entwicklungen 1940 bis 1975 Kohlhammer, Stuttgart 2009 2. Aufl. 2012 Freud und die Psychoanalyse. Entwicklungen und Perspektiven Kohlhammer, Stuttgart 2007 2.Aufl 2015 Außerdem erschienen: Angst und Angststörungen Kohlhammer, Stuttgart 2012, 2. Aufl. 2018 Herz und Seele Kohlhammer, Stuttgart 2005
Träume und Träumen Kohlhammer, Stuttgart 2005, 3. Aufl. 2020 |
Vorträge, Folien, Interview (Links)
- Download
Folien zum Vortrag
"Intersubjektivität - Psychotherapie als gemeinsame Erfahrung" online am 20.1.2021
Download
Lindauer Psychotherapiewochen April 2018 / 2019
Folien zum Seminar
"Sexualitäten heute"
Link: Abschiedsvorlesung
anlässlich der Entpflichtung als Professor der LMU München
Freitag, den 20. März 2009
Kriegskinder in Psychoanalyse
- Folien zum Diagnostik-Seminar 2022
Diagnostik 2022 Online Web.pdf
Download